Entspannungsübungen für Zuhause – was ist sinnvoll?

In unserer schnelllebigen Zeit ist es leider keine Selbstverständlichkeit mehr sich etwas Zeit für sich selber zu nehmen und einfach eine Weile zu Entspannen. Vielen fällt tatsächlich sogar schwer Ruhe zu finden, denn der Kopf ist voll mit Dingen die noch erledigt werden müssen oder mit Sorgen.
Damit Sie sich wieder ein wenig besser Entspannen können haben wir hier für Sie ein paar Entspannungsübungen zusammengetragen, mit denen Sie leichter zur Ruhe kommen können. Mit der Zeit werden Sie bemerken, dass es Ihnen wieder leichter fallen wird, die freien Minuten zu genießen und Kraft aus diesen kurzen Momenten schöpfen.

Achtsamkeit üben

Sie haben sicherlich bereits das Wort Achtsamkeit in den Medien aufgeschnappt, Achtsamkeitsübungen durchbrechen die negativen Einflüsse die auf uns einprasseln. Übungen dieser Art können in jede Alltagstätigkeit eingebunden werden, egal ob Sie gerade mit dem Auto unterwegs sind, den Haushalt machen, Zähne putzen, mit dem Aufzug fahren oder am Schreibtisch sitzen.
Hinter den Achtsamkeitsübungen verbirgt sich im Grunde nichts anderes als die Abläufe die gerade geschehen bewusst wahrzunehmen und die Gedanken nicht mehr abschweifen zu lassen, sollte dies geschehen, versucht man immer wieder in die aktuelle Situation zurückzukehren und alles andere aus dem Kopf zu lassen. So wandelt man ganz alltägliche Situationen in kleine Entspannungsübungen um. Gedanken in der Gegenwart behalten, Gedanken und Sorgen die zu keinem Ergebnis führen wegschieben, irgendwann werden Sie merken, dass diese Gedanken in solchen Momenten an Wichtigkeit verlieren.

Eine weitere sehr effektive Methode die ohne großen Aufwand durchgeführt werden kann, stammt aus der Kinesiologie und nennt sich Klopfübung. Um diese Entspannungsübung durchführen zu können, müssen Sie sich einfach aufrecht hinsetzen und mit einer ihrer ausgestreckten Hände leicht auf den Kopf klopfen, mit der anderen ausgestreckten flachen Hand kreist man über den Bauch, in regelmäßigen Abständen bitte die Hände wechseln, es mag Ihnen komisch vorkommen doch diese kleine Übung erfordert viel Konzentration und lenkt ihre Gedanken ganz auf die Ausführung der Bewegungen, so wird der bestehende Gedankenfluss unterbrochen und der Kopf wird frei.

Besonders leicht können Sie ihre Gedanken lenken indem Sie einfach mit geschlossenen Augen von eins bis zehn zählen, bei jeder Zahl atmen Sie im Wechsel entweder tief ein oder aus. Uns ist selten bewusst wie flach wir im alltäglich Leben atmen, doch eine tiefe Atmung ist besonders wichtig um sich entspannen zu können, versuchen Sie es einfach mal.

Alternative Produkte wie CBD Kapseln?

Wenn Sie zusätzlich zu den Entspannungsübungen etwas für Ihre innere Ruhe tun möchten, sollten Sie sich CBD Kapseln kaufen, das Cannabidiol wird aus der Hanfpflanze gewonnen und besitzt neben seiner beruhigen Wirkung, viele weitere positive Eigenschaften. Wenn man sich im Internet einige CBD Kapseln Erfahrungen andere Nutzer durchliest, wird man schnell auf Aussagen treffen, die die beruhigende Wirkung bestätigen. Bereits nach einigen Tagen wird die Wirkung der CBD Kapseln spürbar.

Übungen die unsere Muskelnentspannen können auch sehr viel zu unserer allgemeinen Entspannung beitragen. Schließen Sie ihre Augen und versuchen Sie einzelnen Muskelpartien zu lockern, Sie können mit ihrem Unterkieferbeginnen und sich dann über die Schultern und Arme langsam bis zu den Füßen fortbewegen, Atmen Sie bei den Lockerungsübungen tief ein und aus.

13 Vorteile von Yoga, die von der Wissenschaft unterstützt werden

Yoga stammt aus dem Sanskrit-Wort „yuji“ (Joch oder Vereinigung) und ist eine uralte Praxis, die Körper und Geist zusammenbringt.

Es beinhaltet Atemübungen, Meditation und Posen, die die Entspannung fördern und den Stress reduzieren.

Das Praktizieren von Yoga bringt viele Vorteile für die geistige und körperliche Gesundheit mit sich, obwohl nicht alle diese Vorteile von der Wissenschaft unterstützt wurden.

In diesem Artikel werden 13 evidenzbasierte Vorteile von Yoga beschrieben.

 

1. Kann Stress reduzieren

 

Yoga ist bekannt für seine Fähigkeit, Stress abzubauen und Entspannung zu fördern.

In der Tat haben mehrere Studien gezeigt, dass es die Sekretion von Cortisol, dem primären Stresshormon, verringern kann.

Eine Studie zeigte die starke Wirkung von Yoga auf Stress, indem sie 24 Frauen folgte, die sich als emotional verzweifelt empfanden.

Nach einem dreimonatigen Yoga-Programm hatten die Frauen einen signifikant niedrigeren Cortisol-Spiegel. Sie hatten auch weniger Stress, Angstzustände, Müdigkeit und Depressionen.

Eine andere Studie mit 131 Personen hatte ähnliche Ergebnisse und zeigte, dass 10 Wochen Yoga dazu beigetragen haben, Stress und Angstzustände abzubauen. Es half auch, die Lebensqualität und die psychische Gesundheit zu verbessern.

Wenn Yoga alleine oder zusammen mit anderen Methoden zur Linderung von Stress, z. B. Meditation, angewendet wird, kann Yoga ein wirksamer Weg sein, um Stress unter Kontrolle zu halten.

 

2. Lindert Angst

Viele Menschen fangen an, Yoga zu praktizieren, um mit Angstgefühlen umzugehen.

Interessanterweise gibt es eine Reihe von Untersuchungen, die zeigen, dass Yoga helfen kann, Angstzustände abzubauen.

In einer Studie nahmen 34 Frauen, bei denen eine Angststörung diagnostiziert wurde, zweimal wöchentlich zwei Monate lang an Yoga-Kursen teil.

Am Ende der Studie hatten diejenigen, die Yoga praktizierten, ein signifikant niedrigeres Angstniveau als die Kontrollgruppe.

Eine weitere Studie folgte 64 Frauen mit posttraumatischer Belastungsstörung (PTSD), die durch schwere Angstzustände und Angstzustände nach einem traumatischen Ereignis gekennzeichnet ist.

Nach 10 Wochen hatten die Frauen, die einmal wöchentlich Yoga praktizierten, weniger Symptome von PTBS. Tatsächlich erfüllten 52% der Teilnehmer die Kriterien für PTBS überhaupt nicht mehr.

Es ist nicht ganz klar, wie Yoga Angstsymptome reduzieren kann. Es betont jedoch, wie wichtig es ist, im Moment präsent zu sein und ein Gefühl des Friedens zu finden, das zur Behandlung von Angstzuständen beitragen kann.

 

3. Kann die Entzündung reduzieren

Einige Studien legen nicht nur die Verbesserung der psychischen Gesundheit nahe, sondern auch die Verminderung von Entzündungen.

Entzündung ist eine normale Immunreaktion, aber chronische Entzündungen können zur Entwicklung entzündungshemmender Erkrankungen wie Herzkrankheiten, Diabetes und Krebs beitragen.

Eine Studie aus dem Jahr 2015 teilte 218 Teilnehmer in zwei Gruppen: Diejenigen, die regelmäßig Yoga praktizierten, und diejenigen, die dies nicht taten. Beide Gruppen führten dann moderate und anstrengende Übungen durch, um Stress zu induzieren.

Am Ende der Studie hatten die Personen, die Yoga praktizierten, weniger Entzündungsmarker als diejenigen, die dies nicht taten.

In ähnlicher Weise zeigte eine kleine Studie aus dem Jahr 2014, dass 12 Wochen Yoga Entzündungsmarker bei Brustkrebs-Überlebenden mit anhaltender Müdigkeit reduzierte.

Obwohl mehr Forschung erforderlich ist, um die vorteilhaften Auswirkungen von Yoga auf Entzündungen zu bestätigen, deuten diese Ergebnisse darauf hin, dass es helfen kann, vor bestimmten Krankheiten zu schützen, die durch chronische Entzündungen verursacht werden.

 

4. Kann die Herzgesundheit verbessern

Vom Pumpen von Blut durch den Körper bis hin zur Versorgung der Gewebe mit wichtigen Nährstoffen ist die Gesundheit Ihres Herzens ein wesentlicher Bestandteil der gesamten Gesundheit.

Studien zeigen, dass Yoga die Herzgesundheit verbessern und verschiedene Risikofaktoren für Herzerkrankungen reduzieren kann.

Eine Studie ergab, dass Teilnehmer über 40 Jahre, die fünf Jahre lang Yoga praktizierten, einen niedrigeren Blutdruck und eine niedrigere Pulsfrequenz aufwiesen als diejenigen, die dies nicht taten.

Hoher Blutdruck ist eine der Hauptursachen für Herzprobleme wie Herzinfarkt und Schlaganfall. Eine Senkung des Blutdrucks kann dazu beitragen, das Risiko für diese Probleme zu verringern.

Einige Forschungsergebnisse deuten auch darauf hin, dass die Einbeziehung von Yoga in einen gesunden Lebensstil das Fortschreiten der Herzkrankheit verlangsamen könnte.

In einer Studie wurden 113 Patienten mit Herzkrankheiten untersucht und die Auswirkungen einer Änderung des Lebensstils untersucht, die ein Jahr Yoga-Training in Kombination mit Ernährungsumstellungen und Stressbewältigung umfasste.

Die Teilnehmer sahen eine Abnahme des Gesamtcholesterins um 23% und eine Verringerung des „schlechten“ LDL-Cholesterins um 26%. Darüber hinaus hörte das Fortschreiten der Herzkrankheit bei 47% der Patienten auf.

Es ist nicht klar, welche Rolle Yoga im Vergleich zu anderen Faktoren wie der Ernährung gespielt hat. Es kann jedoch Stress minimieren, einer der Hauptursachen für Herzerkrankungen.

 

5. Verbessert die Lebensqualität

Yoga wird als Zusatztherapie für viele Menschen immer beliebter, um die Lebensqualität zu verbessern.

In einer Studie wurden 135 Senioren entweder sechs Monaten Yoga, Gehen oder einer Kontrollgruppe zugeordnet. Durch das Üben von Yoga wurde die Lebensqualität sowie die Stimmung und Müdigkeit im Vergleich zu den anderen Gruppen deutlich verbessert.

Andere Studien haben untersucht, wie Yoga die Lebensqualität verbessern und die Symptome bei Krebspatienten reduzieren kann.

In einer Studie wurden Frauen mit Brustkrebs einer Chemotherapie unterzogen. Yoga verringerte die Symptome der Chemotherapie, wie Übelkeit und Erbrechen, und verbesserte gleichzeitig die allgemeine Lebensqualität.

Eine ähnliche Studie untersuchte, wie acht Wochen Yoga Frauen mit Brustkrebs betraf. Am Ende der Studie hatten die Frauen weniger Schmerzen und Müdigkeit mit Verbesserungen der Kräftigung, Akzeptanz und Entspannung.

Andere Studien haben gezeigt, dass Yoga dabei helfen kann, die Schlafqualität zu verbessern, das geistige Wohlbefinden zu verbessern, die sozialen Funktionen zu verbessern und die Symptome von Angstzuständen und Depressionen bei Krebspatienten zu reduzieren.